ver.di-Forderungen zum TV-N Hessen 2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ver.di hat dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV Hessen) folgende Forderungen im Rahmen der Tarifrunde TV-N Hessen 2020 überreicht:...
Auftakt der Tarifrunde TV-N Hessen 2020
Kolleginnen und Kollegen aus allen hessischen TV-N Betrieben haben heute, am 1.7.2020, in Frankfurt unsere ver.di-Tarifforderung dem Kommunalen Ar-beitgeberverband Hessen (KAV Hessen) überreicht. Hessen ist damit Teil...
Neustart Tarifkampagne TV-N #2020
Die Beschäftigten in den Verkehrsunternehmen haben seit Beginn der Pandemie trotz höherer Belastungen alle Menschen wie gewohnt verlässlich ans Ziel gebracht. Seit Jahren ist der ÖPNV unterfinanziert und die Probleme sind trotz Corona geblieben. Entlastung und angemessene Bezahlung sind...
Das reicht nicht, wir verdienen mehr!
Der Koalitionsausschuss hat sich heute Nacht auf Eckpunkte für ein Konjunkturpaket mit einem Volumen bis zu 130 Milliarden Euro verständigt. Was bedeutet das für den ÖPNV in den Kommunen?
Ersten Schritt erreicht: Notfallprogramm ÖPNV Wir haben für den ÖPNV erreicht, dass der Bund sich mit 2,5 Milliarden Euro am...
Jetzt den ÖPNV zukunftssicher machen!
Corona-bedingte Fahrgastrückgänge werden schätzungsweise 5 und 7 Milliarden Einnahmeverluste zur Folge haben. Betriebs- und Personalräte aus über 150 Unternehmen fordern gemeinsam mit ihrer Gewerkschaft ver.di ein Notfallprogramm zum Ausgleich...
Informationen zu Corona
ver.di fordert Notfallprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr
Die öffentliche Mobilität ist in akuter Gefahr. Durch die Schließung der Schulen und aktuelle Fahrgastrückgänge haben öffentliche und private ÖPNV-Unternehmen Einnahmeverluste zwischen...
Gesundheitsschutz für Beschäftigte und Fahrgäste im ÖPNV
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di räumen angesichts der aktuellen Corona-Pandemie in Deutschland dem Schutz der Beschäftigten
und....
Informationen zu Corona
„Die Beschäftigten im ÖPNV sind täglich draußen unterwegs, sie müssen sicher vor Infektionen geschützt werden“, so Christine Behle, ver.di Bundesvorstand, „schließlich sind Beschäftigte der anderen systemrelevanten Berufe wie Gesundheitswesen, Rettungskräfte oder Handel und...
Lohnsteuerservice
Haben Sie sich beim Ausfüllen der Steuererklärung auch schon gewünscht, die kompetente Hilfe einer/s vertrauenswürdigen Beraters/in in Anspruch nehmen zu können? Bei ver.di haben...
VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH
Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Sektor (67 Prozent) wurden in den letzten zwei Jahren während der Arbeit beleidigt, beschimpft, bedroht oder angegriffen. 57 Prozent der Befragten gaben an, die Gewalt habe zugenommen. Dies sind zentrale Ergebnisse der neuen DGB-Studie zur Gewalt gegen...